Angeln
Dass man sich im Dornumerland nicht nur aus der Nordsee, sondern auch aus Binnengewässern sein Abendessen herausfischen kann, das erstaunt so manchen und macht den Angelsport hier so abwechslungsreich. Wild herumfischen ist natürlich nicht angesagt, es gilt: Der Besitz eines Jahresfischereischeins berechtigt zum Angeln in der Nordsee, während für die Binnengewässer im Dornumerland zusätzlich ein Erlaubnisschein zu lösen ist. Und dann: Petri Heil.
Hier dürfen Sie angeln
Angeln in Binnengewässern
Der Mahlbusen ist ein idyllischer kleiner Speichersee mitten in Dornumersiel. Aal, Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Barsch, Brassen, Rotfedern und Rotaugen können hier geangelt werden. Angel-Erlaubnisscheine (nur gültig in Verbindung mit dem Fischereischein) können Sie in der Touristinformation in Dornumersiel kaufen:
- 5,00 Euro pro Tag
- 20,00 Euro pro Woche
Angeln in den Sieltiefs
ist im Dornumerland ein ganz besonderes Vergnügen. Die kleinen Ortschaften werden von breiten Sieltiefs durchflossen, so das zum Teil das Angeln direkt vom Feriengrundstück aus möglich ist. Auskünfte und Angel-Erlaubnisscheine (nur gültig in Verbindung mit dem Fischereischein) für die Sieltiefs erhalten Sie in der Touristinformation Dornumersiel, Tel. 04933-91110 oder in der Touristinformation Westerholt, Tel. 04975-919315
- 5,00 Euro pro Tag
- 22,00 Euro pro Woche
- 40,00 Euro für 2 Wochen
Hochseeangeln in der Nordsee
Eine Fahrt auf einem Fischkutter ist schon ein Erlebnis. Je nach Saison werden im Sommer Makrele (Juni - September) oder Dorsch (Mai - Juni) geangelt. Die Angelfahrten starten am Hafen Dornumersiel:
Anbieter:
- MS Freia (kleines Fahrgastschiff), Tel. 04975-8041
- ACC4 Freya (Fischkutter) Jann Sander, Tel. 04933-991675