© Lars Wehrmann

Echt Ostfriesland!

Boßeln, Platt & Puppvisiet

Bräuche & Traditionen in Ostfriesland

Wenn ihr morgens, mittags und abends mit "Moin" begrüßt werdet, euch auf der Landstraße Holzkugeln um die Ohren fliegen, dann seid ihr in Ostfriesland. Natürlich sind die Nordsee, das Wattenmeer, die Mühlen, Burgen und mittelaltichen Kirchen typisch für Ostfriesland. Aber es haben sich bei uns über die Jahrhunderte auch ganz besondere Sitten und Gebräuche herausgebildet, die wir auch heute noch pflegen. Zum Beispiel unsere plattdeutsche Sprache und unseren Nationalsport das  "Boßeln" oder "Klootschießen".  

© Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Unsere Sprache ist Plattdeutsch

Bi uns proten wi platt! Aber nicht weil das Land bei uns so platt (flach) ist. Von wegen! Unser Plattdeutsch gehört zu den niederdeutschen Volkssprachen. Der Begriff „Platt“ bezieht sich .- so haben es Forscher herausgefunden -  eher auf die Verständlichkeit der Sprache, die urprünglich als klar, deutlich und für jeden verständlich angesehen war. Trotzdem verstehen die meisten Touristen nur "Bahnhof", wenn sie Einheimische untereinander platt sprechen hören. Vielleicht liegt es daran, dass mehr als 20% der plattdeutschen Wörter keine direkte Entsprechung im heutigen Hochdeutsch haben, dafür aber im Englischen und den skandinavischen Sprachen. Das Plattdeutsche hat, wie das Englische nur 3 Fälle. Es gibt, vergleichbar mit dem Niederländischen, nur einen Artikel für männlich und weiblich. 

Boßeln

Im Herbst und Winter ist Boßel-Hochsaison in Ostfriesland: Tausende Kugel werfende Menschen bevölkern die Straßen - bei Wind und Wetter. An den Straßen stehen Männer und Frauen, die winken und rufen: "Hier up an!" ("Hierher!"), dann rennt einer der Männer oder Frauen los, hüpft und wirft die Kugel. Beim Boßelwurf nimmt man Anlauf, bewegt den Wurfarm dabei nach hinten und schnellt diesen mit einer schnellen Bewegung wieder nach vorne, um die Boßelkugel dann mit hoher Geschwindigkeit loszulassen und auf die Straße zu setzen. Ziel ist es, möglichst weit zu werfen und die Kugel auch nach der Landung auf der Straße noch möglichst weit zum Rollen zu bringen. Da, wo sie zum Halten kommt, ist der Abwurfpunkt für den nächsten Wurf der Mannschaft. Oft rollt die Kugel allerdings in den Matsch der Gräben am Straßenrand und muss erst mühsam gefunden und herausgefischt werden, was dem Spiel noch einen weiteren Unterhaltungswert gibt. 

Viele Ostfriesen lieben das Boßeln genauso wie andere den Fußball. In den Lokalzeitungen in Ostfriesland berichten zwei, drei Seiten über das Boßeln und eine Seite über die Fußballbundesliga. Eltern schicken ihre Kinder nicht zum Bolzen nach draußen, sondern zum Kugelwerfen auf die Nebenstraßen.

Beim Wettkampf treten zwei Mannschaften gegeneinander an, deren Werfer abwechselnd an der Reihe sind. Die Boßelkugel hat einen Durchmesser zwischen 8,5 und zwölf Zentimetern, ähnlich einer Kugelstoßkugel. Das Material kann sehr variieren, es kann aus Gummi, Kunststoff oder sogar aus Eisen sein. Im Winter finden die wichtigsten Teamwettkämpfe statt: Rund 30.000 Männer, Frauen und Kinder kämpfen in Landes-, Bezirks- und Kreisligen um den Sieg.

© Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
© Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Wem es weniger um Wettkampf, sondern eher um den Spaß am Spiel geht, der ist beim Boßeln gut aufgehoben. Denn es handelt sich dabei um einen überaus geselligen Sport, den im Winter auch viele Firmen und Vereine ausüben. Da gehört dann  in der Regel auch eine gewisse Trinkfestigkeit dazu. Mit Bollerwagen voll Proviant und Schnaps geht es dann auf die "Piste". Anschließend folgt der gemütliche Teil mit dem traditionellen Grünkohlessen.  

© Martin Stöver

Martini - Kippkappkögel

Am 10. November, dem Geburtstag Matin Luthers, feiern die Kinder Martini. Sie verkleiden und maskieren sich und ziehen mit der einbrechenden Dunkelheit singend mit Laternen von Haus zu Haus. Für ihre plattdeutschen und hochdeutschen Darbietungen bekommen sie viele Süßigkeiten. Statt der heutigen Papierlaternen dienten den Kindern bis in die 1960er Jahre Kippkappkögels, ausgehölte Runkelrüben, die von innen mit einer Kerze beleuchtet wurden, als Laterne auf dem Weg. De Tourismus GmbH nimmt diesen schönen Brauch jedes Jahr im Oktober für die Urlaubsgäste auf. Das Herbst- und Lichterfest im SeeparkWest wird mit einem traditionellen KInderumzug mit Laternen und Spielmannszug eingeläutet.   

„Mien lüttje Lateern, ik hebb die so geern. Du danzt dör de Straten, du kannst dat nich laten. Ik mutt mit di lopen, mutt singen un ropen: Mien lüttje Lateern ... ”
Greta Schoon

Traditionelle Feiern und Events von Ostern bis Herbst

Osterfeuer

Immer am Ostersamstag findet in vielen Orten das Osterfeuer statt. Mit dem Einbruch der Dämmerung versammeln sich alle um das Feuer. Auf diese Weise wird der Winter vertrieben und der Frühling begrüßt. 

Maibaumaufstellen

Der Tanz in den Mai und das Aufstellen des Maibaums ist ein deutschlandweiter bekannter Brauch, der sich bei uns gerade bei der Jugend größter Beliebtheit erfreut. Oft folgt vor dem Maibaumaufstellen ein Umzug durchs Dorf, damit alle den geschmückten Baum bewundern können. 

Strohballen-Rollmeisterschaft

Die Strohballen-Rollmeisterschaften finden jedes Jahr im Oktober in Dornumersiel statt. Das kultige Event ist mittlerweile weit über die Grenzen Ostfrieslands bekannt. In 3 Disziplinen müssen 250 kg schwere Strohballen ins Ziel gerollt werden. 

© Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Puppvisiet mit Bohntjesopp

Einige Wochen vor der Geburt eines Kindes werden besondere Vorkehrungen getroffen. Dazu werden Rosinen und Kluntje in einen Steingutkrug in Branntwein eingelegt. Grundlage für dieses als Bohntjesopp bekannte Geränk ist der Ostfreeske Branntwien. Eine regionale Spezialität, dem Branntwein ähnliche Mischung. Bei der Feier nach der Kindstaufe wird de Sopp an die Taufgäste ausgeschenkt. Wer nicht zur Taufe eingeladen ist, besucht die Eltern tagsüber oder abends zur Puppvisiet, zu der dann ebenfalls Bohntjesopp gereicht wrid. Heuzutage kann man auch fertige Bohntjesopp im Supermarkt kaufen, ein vor allem bei Gästen beliebtes Mitbringsel. Es geht allerdings nichts über eine selbstgemachte Sopp. Man findet sie heute ebenfalls auf Eisbechern und bekommt sie in Cafes als Ostfriesentorte.