© Martin Stöver

Nachtorgel bei Kerzenschein  

freitags 18. Juli bis 22. August 2025

Internationale Sommerkonzerte in Dornum 2025

Die barocke Holy-Orgel in der St. Bartholomäuskirche Dornum steht im Mittelpunkt der Sommerkonzertreihe „Nachtorgel bei Kerzenschein“. Vom 18. Juli bis 22. August 2025 gestalten internationale Organisten jeden Freitagabend um 21 Uhr ein besonderes Orgelkonzert bei Kerzenschein – mit Musik aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und einer einzigartigen Atmosphäre.

Auf einen Blick

  • Wo? Dornum, Bartholomäuskirche
  • Wann? 18.07. - 01.08., 15.08. & 22.08.2025
  • Uhrzeit? Ab 21:00 Uhr
  • Eintritt? 14,00 €, Schüler & Studierende 9,00 €
  • Parken? Kostenfrei im Ort

Orgelmusik im Kerzenschein

Die Konzertreihe „Nachtorgel bei Kerzenschein“ lädt an fünf Sommerabenden zu einem besonderen Musikerlebnis in die St. Bartholomäuskirche Dornum ein. Immer freitags um 21 Uhr präsentieren international bekannte Künstler ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Komponisten wie Sweelinck, Buxtehude, Pachelbel und Bach.

Gespielt wird auf der originalgetreu restaurierten Holy-Orgel von 1711, die mit ihrem einzigartigen Klangbild den barocken Kirchenraum erfüllt.

Jedes Konzert beginnt mit einer kurzen Einführung in das Programm. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu einem geselligen Austausch bei einem kleinen Umtrunk.

Karten sind ab 20:30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter: Kirchengemeinde Dornum-Resterhafe, Kirchstraße 19, 26553 Dornum
Künstlerische Leitung: Prof. Bernhard Klapprott

 

Die Konzerttermine  

Termin Organisten
18.07.2025 Norddeutsche Orgelkunst mit Hilger Kespohl
25.07.2025 Nordeuropäische & transatlantische Klänge mit Jonathan William Moyer (USA)
01.08.2025 „Con Variazioni“ mit Ute Gremmel-Geuchen
15.08.2025 Ein altes Lied in neueren Gewändern mit Bernhard Klapprott
22.08.2025 Italienische Momente mit Philipp Christ

Über die Holy-Orgel in Dornum

Die Holy-Orgel in der St. Bartholomäuskirche Dornum ist das klangliche Zentrum der Konzertreihe „Nachtorgel bei Kerzenschein“. Die barocke Orgel aus dem Jahr 1711 wurde 1998 von der Orgelwerkstatt Jürgen Ahrend originalgetreu restauriert und gilt heute als eines der bedeutendsten erhaltenen Instrumente dieser Art.

Mit 32 Registern und 1770 Pfeifen zählt sie zu den größten barocken Dorfkirchenorgeln Norddeutschlands. Ihre klangliche Vielfalt und historische Bauweise machen jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis – und die Orgel selbst zu einem national anerkannten Denkmal von europäischer Bedeutung.

Kids' HolyHour

Dornumer Orgel für Kinder

Auch junge Gäste sind bei den Internationalen Sommerkonzerten in Dornum willkommen:
Am 22. und 23. August 2025, jeweils um 11 Uhr, findet in der St. Bartholomäuskirche Dornum das Orgelkonzert für Kinder „Die Arche Noah“ statt.

Die Musik stammt von Johann Sebastian Bach, ergänzt durch eine kindgerechte Erzählung.
Philipp Christ spielt auf der historischen Holy-Orgel, Bernhard Klapprott übernimmt die Rolle des Sprechers.

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Orgel sind willkommen.

Warum du dabei sein solltest:  

  • Barocke Klänge & Kerzenschein – Musik aus vergangenen Jahrhunderten in besonderer Atmosphäre

  • Internationale Künstler live – Renommierte Organisten aus dem In- und Ausland

  • Ein Abend in der St. Bartholomäuskirche – Historischer Klangraum mit beeindruckender Orgel

  • Gemeinsamer Ausklang – Nach dem Konzert bei einem Umtrunk ins Gespräch kommen