Ein Highlight jeder kulturellen Entdeckungstour durch die Herrlichkeit Dornum ist das barocke Wasserschloss. Ursprünglich im 14. Jahrhundert von Häuptling Hicko Kankena als Norderburg erbaut, erhielt es im 17. Jahrhundert durch Haro Joachim von Closter seine heutige Form. Der Umbau verwandelte die Burg in eine imposante Vierflügelanlage mit Vorburg. Besondere architektonische Elemente wie kunstvolle Portale, Giebeldreiecke, Wappen verbundener Adelsfamilien sowie eindrucksvolle Skulpturen und Sinnsprüche verleihen dem Schloss eine einzigartige Atmosphäre.
Der restaurierte Rittersaal beeindruckt mit einer umlaufenden Galerie und einer kunstvoll bemalten Decke, die figürliche und ornamentale Motive zeigt. An den Wänden hängen Porträts der Familie von Closter.
Auf dem Schloss und dem umliegenden Gelände finden das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Dazu gehören die beliebten Ritterspiele, die Dornumer Kunsttage, der Markt zum Feierabend und verschiedene Konzerte, die Besucher aus der ganzen Region anziehen.
Hinweis: Das barocke Wasserschloss wird heute als Realschule genutzt. Das Schloss und das Schlossgelände sind daher nur zu bestimmten Zeiten für Besucher geöffnet.
Schloßstraße 3
26553 Dornum
Deutschland
Tel.: 04933 91110
E-Mail: info@dornum.de
Webseite: www.dornum.de
Das Wasserschloß liegt im Ortskern von Dornum.
Parkplätze befinden sich im Ort.
www.dornum.de/erlebnisse/mit-vergangenen-zeiten/wasserschloss-haeuptlingsburg